Datenschutzinformation

Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles

Zur Bereitstellung unserer Webseite haben wir einen Vertrag mit einem Webhoster abgeschlossen. Dieser verfügt über eigene Rechenzentren in Deutschland und unterliegt somit den deutschen Datenschutzgesetzen. Ebenfalls nutzen wir von diesem Webhoster ein Webbaukastensystem, welches bereits "datenschutzfreundlich" programmiert ist.

Der Webhoster speichert die IP-Adressen der Nutzer (Besucher) unserer Webseiten für die Dauer von 7 Tagen. Mit dieser IP-Adresse werden gespeichert: 

  • die IP-Adresse des anfragenden Endgerätes,
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite des Kunden,
  • das Protokoll, z.B. HTTP,
  • die Anfragemethode „Get“ bzw. „Post“,
  • Inhalt zur Anfrage bzw. Angabe der abgerufenen Datei, die an den Nutzer übermittelt wurde,
  • der Zugriffsstatus (erfolgreiche Übermittlung, Fehler etc.),
  • die jeweils übertragene Datenmenge in Byte,
  • ein- und ausgehender Datenverkehr („Traffic“),
  • eine Prozess-Identifikationsnummer („Prozess-ID“),
  • die Dauer, bis der Webserver die Anfrage des Besuchers beantwortet hat,
  • die Webseite, von der aus der Zugriff des Nutzers erfolgt ist,
  • der durch den Nutzer verwendeter Browser, das Betriebssystem, die Oberfläche, die Sprache des 
    Browsers und die Version der Browsersoftware.

Diese im Grundsatz personenbeziehbare Informationen werden durch den Webhoster für eigene Sicherheitszwecke in einer sogenannten Log-Datei (in einem „Logfile“) gespeichert:

  • zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
  • zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität der Webseite.

Rechtsgrundlage für die Erhebung von Logfile-Protokolldaten ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DS-GVO). Das berechtigte Interesse des Webhosters folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwendet dieser die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf die Person der Verursacher dieser Protokolldaten zu ziehen; ausgenommen sind die Fälle beabsichtigter Störungen der Funktionsfähigkeit der Webseite oder die Fälle des Missbrauches der Dienste des Webhosters. Von diesen Ausnahmen abgesehen, werden durch den Webhoster keine personenbezogenen Nutzungsprofile erstellt.

Diese durch den Webhoster erstellten und gespeicherten Logfile-Protokolldaten werden im Rahmen des Produktes Webbaukasten standardmäßig nicht an uns weitergegeben.

Cookies und Tracking

Wir verwenden auf unserer Webseite keine Cookies oder andere Tracking-Technologien, um Ihr Online-Verhalten zu verfolgen. 

Die Nutzung des Webbaukastens unseres Webhosters kann aufgrund der Programmierung grundsätzlich ohne den Einsatz von Cookies erfolgen, soweit Cookies nicht technisch unbedingt erforderlich sind, damit die Webseiten zur Verfügung gestellt werden können. Cookies sind Informationen, die vom Webserver des Webhosters an die Web-Browser der Nutzer unserer Webseiten übertragen und dort für einen späteren Abruf in deren Endgeräten gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.

Der Webbaukasten ermöglicht zudem die Einbindung von Videos, die auf Video-Plattformen Dritter abgelegt sind, deren Server sich möglicherweise in einem Land außerhalb der Europäischen Union befinden (z.B. die Videos von YouTube, USA). Die Möglichkeit zur Einbindung von Videos ist „datenschutzfreundlich“ programmiert, indem erst beim Abspielen des jeweiligen Videos ggf. ein Cookie des Plattformbetreibers auf dem Rechner des Nutzers gespeichert wird und ggf. Nutzerdaten an den Plattformbetreiber übermittelt werden.

Social Media

Wir sind in verschiedenen sozialen Netzwerken wie z. B. Facebook, Instagram oder TikTok vertreten und stellen hierzu auch die Links auf unserer Webseite zur Verfügung. Folgen Sie diesen Links werden bei der Nutzung dieser Netzwerke die über Sie erhobenen Daten von dem jeweiligen Anbieter verarbeitet und unter Umständen in Länder außerhalb der EU übermittelt. Die Nutzung erfolgt daher in Ihrer eigenen Verantwortung. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang oder Weitergabe dieser Daten in den jeweiligen sozialen Netzwerken. Um mit uns in Kontakt zu treten, ist diese Nutzung nicht erforderlich.

Datenverarbeitung

Wir erheben keine personenbezogene Daten auf unserer Webseite.

Verantwortlichkeit

Ihr Ansprechpartner als Verantwortlicher im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist

Kinder ein Lächeln Zaubern e. V.
Kuchenheimer Straße 165
53881 Euskirchen
Deutschland
E-Mail: info@kinderneinlaechelnzaubern.org

Dieser Ansprechpartner kann auch zu Beschwerdezwecken kontaktiert werden.

Hinweis

Die Nutzung unserer Webseite kommt der Einwilligung in diese Datenschutzinformationen gleich.

Aktualisierung

Unsere Webseite befindet sich noch im Aufbau und wird ständig aktualisiert. Daher können sich auch diese Datenschutzinformationen ändern. Es sollte daher eine regelmäßige Überprüfung dieser Datenschutzinformation Ihrerseits erfolgen.

Stand: März 2024